Ägyptische Geschichte der 21.–30. Dynastie.
Ein Handbuch
Karl Jansen-Winkeln
Ägypten und Altes Testament 123
2024
DIN A-4 / Hardcover, Fadenheftung / XXIV + 668 Seiten
ISBN 978-3-96327-254-7 (Buch)
ISBN 978-3-96327-255-4 (E-Book, via ProQuest, Ebsco, ISD)
Inhalt |
Die Epochen der altägyptischen Geschichte nach Ende des Neuen Reiches sind lange Zeit recht stiefmütterlich behandelt worden, aber etwa seit den 1970er Jahren hat sich das geändert: Es hat seitdem eine Fülle von Textpublikationen, archäologischen, kunsthistorischen, chronologischen und kulturgeschichtlichen Einzelstudien zu diesem Zeitraum gegeben. In dieser Arbeit wird versucht, einen Überblick über die Geschichte der „Spätzeit“ im weiteren Sinne zu geben, die Zeit zwischen dem Ende des Neuen Reiches und dem Beginn der Ptolemäerzeit. Die erste Phase, die „Dritte Zwischenzeit“ (21.–25. Dynastie, ca. 1080 / 1070–664 v.Chr.), ist dadurch gekennzeichnet, dass Ägypten in unterschiedlich regierte und verwaltete Regionen geteilt war. In der zweiten Phase, der ‚eigentlichen‘ Spätzeit (26.–30. Dynastie, 664–332), ist Ägypten wieder ein einheitlicher Staat. Durch die Verbindung zur persischen und griechischen Geschichte ist hier auch die Chronologie bis auf wenige Jahre gesichert, während die Chronologie der Dritten Zwischenzeit vielfach zweifelhaft bleibt. Die in Teil I und II angeführten Jahreszahlen sind für die Zeit bis zum Ende der 25. Dynastie (Taharka) nur Annäherungen und können nach oben und unten um bis zu 10 Jahren ungenau sein. Einteilung und Gliederung des Buches in die einzelnen Dynastien und innerhalb dieser in jeweils entsprechende Unterabschnitte haben den Zweck, durch systematisch gleiche Behandlung jeder Dynastie diese Perioden besser vergleichbar zu machen. Zudem werden die (wesentlichen) textlichen und archäologischen Quellen jeweils in eigenen Kapiteln zusammengestellt und besprochen. Dadurch wird es leichter, Ähnlichkeiten und Unterschiede zu erkennen und zeitliche Veränderungen im Detail zu verfolgen. Die „Materialien“ in den Teilen II–V enthalten ausführliche Aufstellungen des Herrschaftspersonals: die Regenten und ihre Familien, die Funktionäre sowie die Familienverbände. In vielerlei Hinsicht, vor allem was die auswärtigen Beziehungen angeht, sind die nichtägyptischen (v.a. altorientalischen und griechischen) Quellen besonders wichtig. In Teil V sind daher diejenigen in Übersetzung zusammengestellt worden, die nicht jeder gleich zur Hand haben wird. |
---|---|
Inhaltsverzeichnis |
Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung Die Spätzeit und die Besonderheit ihrer Quellen Einteilung und Aufbau der Arbeit Teil I: Die Geschichte der einzelnen Epochen I. 21. Dynastie 21.1 Abgrenzung der Epoche und wichtige Literatur 21.2 Schriftliche Quellen 21.3 Archäologische Quellen 21.4 Spezifische Besonderheiten der 21. Dynastie 21.5 Chronologie und politische Geschichte I. 22.–24. Dynastie 22.–24.1 Abgrenzung der Epoche und wichtige Literatur 22.–24.2 Schriftliche Quellen 22.–24.3 Archäologische Quellen 22.–24.4 Spezifische Besonderheiten der 22.-24. Dynastie 22.–24.5 Chronologie und politische Geschichte I. 25. Dynastie 25.1 Abgrenzung der Epoche und wichtige Literatur 25.2 Schriftliche Quellen 25.3 Archäologische Quellen 25.4 Spezifische Besonderheiten der 25. Dynastie 25.5 Chronologie und politische Geschichte I. 26. Dynastie 26.1 Abgrenzung der Epoche und wichtige Literatur 26.2 Schriftliche Quellen 26.3 Archäologische Quellen 26.4 Spezifische Besonderheiten der 26. Dynastie 26.5 Chronologie und politische Geschichte I. 27. Dynastie 27.1 Abgrenzung der Epoche und wichtige Literatur 27.2 Schriftliche Quellen 27.3 Archäologische Quellen 27.4 Spezifische Besonderheiten der 27. Dynastie 27.5 Chronologie und politische Geschichte I. 28.–30. Dynastie 28.–30.1 Abgrenzung der Epoche und wichtige Literatur 28.–30.2 Schriftliche Quellen 28.–30.3 Archäologische Quellen 28.–30.4 Spezifische Besonderheiten der 28.–30. Dynastie 28.–30.5 Chronologie und politische Geschichte Teile II–V: Materialien II. Herrscher und Funktionäre II. 21. Dynastie II. 21.1 Herrscher und ihre Angehörigen A. Unterägyptische Könige B. Oberägyptische Regenten (Hohepriester des Amun und Militärbefehlshaber) C. Gottesgemahlinnen des Amun D. Andere Personen aus der Herrscherfamilie: Männer / Frauen / Stammbäume Königsfamilie(n) II. 21.2 Funktionäre und ihre Ämter II. 22.–24. Dynastie II. 22.–24.1 Herrscher und ihre Angehörigen A. Könige Aa. Könige von Tanis und Bubastis Ab. Oberägyptische Könige Ac. Oberägyptische Gegenkönige während des Bürgerkriegs Ad. Nubische Könige (nur Verweis) Ae. Könige von Sais Af. Iuput II. von Leontopolis Ag. Nicht identifizierbare Könige B. Hohepriester des Amun von Theben C. Gottesgemahlinnen des Amun D. Andere Personen aus den Herrscherfamilien: Männer / Frauen / Stammbäume Königsfamilie(n) II. 22.–24.2 Funktionäre und ihre Ämter II. 25. Dynastie II. 25.1 Herrscher und ihre Angehörigen A. Nubische Könige B. Gottesgemahlinnen des Amun C. Mitglieder der nubischen Königsfamilie und Stammbäume der Könige D. Mitglieder der libyschen Königsfamilie(n) in der 25. Dynastie E. Lokalkönige (etwa) zur Zeit der 25. Dynastie und ihre Angehörigen F. Nichtkönigliche Lokalherrscher der 22. bis 25. Dynastie in Unterägypten II.25.2 Funktionäre und ihre Ämter II. 26. Dynastie II. 26.1 Herrscher und ihre Angehörigen A. Könige B. Gottesgemahlinnen des Amun C. Sonstige Mitglieder der Königsfamilie Stammbaum Königsfamilien II. 26.2 Funktionäre und ihre Ämter II. 27. Dynastie II. 27.1 Herrscher und ihre Angehörigen A. Könige II. 27.2 Funktionäre und ihre Ämter II. 28.–30. Dynastie II. 28.–30.1 Herrscher und ihre Angehörigen 28. Dynastie A. König 29. Dynastie A. Könige B. Königsfamilie 30. Dynastie A. Könige B. Königsfamilie Stammbaum der Königsfamilie der 30. Dynastie II. 28.–30.2 Funktionäre und ihre Ämter III. Tabellen einiger wichtiger Ämter 1. Höhere Priesterschaft des Amun von Theben 2. Hohepriester des Ptah von Memphis 3. Unterägyptische Wezire 4. Oberägyptische Wezire 5. ‚Königssöhne des Ramses’ 6. Libysche Fürsten (und ihre Angehörigen) 7. Vorsteher von Oberägypten (mr Sm'w) IV. Nichtkönigliche Familienverbände 1. Einleitung 2. Tanis 3. Heliopolis 4. Memphis 4.1 Familie Schedsunefertem 4.2 Familie HPM Schoschenk D. 5. Achmim 5.1 Familie Djedher 5.2 Familie Nesmin 6. Abydos 6.1 Familie des Nesqaschuti 6.2 Familie Padiese und Anch-Harsiese 6.3 Familie Padihorpachered 6.4 Familie Anchpefheri 6.5 Familie Nesnebethetepet 6.6 Familie Rer 7. Dendera 8. Theben 8.1 Familie Neseramun 8.2 Familie Nespaqaschuti / Djedthotefanch A 8.3 Familie Nebneteru 8.4 Familienangehörige von Nachtefmut C und Anchpachered 8.5 Familie Nachtefmut A 8.6 Familie Serthot 8.7 Familie Pami 8.8 Familie Montemhet 8.9 Familie Besenmut 8.10 Familie des Neschonswennechy 9. Edfu 10. Genealogie des Chnumibre (Wadi Hammamat) V. Nichtägyptische Quellen, Literatur und Zitate Gruppen von Quellen Zitate nichtägyptischer Texte (chronologisch) Quellen zur 21. Dynastie Quellen zur 22.–24. Dynastie Quellen zur 25. Dynastie Quellen zur 26. Dynastie Quellen zur 27. Dynastie Quellen zur 28.–30. Dynastie Indizes 1. Personen 2. Orte 3. Sachen, Texte, Götter |