Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Teil A. Analyse und Diskussion
I. Einleitung
I.1 Fundort Haft-Tappe und Ausgrabungsgeschichte
I.2 Schriftliches Fundmaterial und Forschungsgeschichte
I.3 Struktur und Methodik der Arbeit
II. Textmaterial aus Haft-Tappe
II.1 Bemerkungen zur Paläographie
II.2 Syllabar und Orthographie
II.3 Problematische Lemmata
II.4 Typologie der Texte
III. Historische Aspekte
III.1 Die Stadtbezeichnung Kabnak
III.2 Die Herrschaft in Haft-Tappe
III.3 Bauaktivitäten
IV. Geographische Aspekte
V. Religiöse und kultische Aspekte
V.1 Tempelpersonal
V.2 lamassu, kāribu und laḫmu
V.3 Opfergaben
V.4 Feste
VI. Juristische Aspekte
VII. Überblick zu sozialen Aspekten
VII.1 Ämter und Tätigkeiten
VII.2 Die Rolle der Frauen in HT-Texten
VIII. Administration
VIII.1 Allgemeine Bemerkungen zur Administration in Haft-Tappe
VIII.2 Verwaltungsterminologie
VIII.3 Datenformeln
VIII.4 Administrative Bereiche
IX. Grundtypen der Verwaltungsurkunden
IX.1 Gruppe 1: Metalle und Edelsteine
IX.2 Gruppe 2: Steine und Glas bzw. Fritte
IX.3 Gruppe 3: Rohr und Holz
IX.4 Gruppe 4: Mineralische Stoffe
IX.5 Gruppe 5: Textilindustrie in Haft-Tappe
IX.6 Gruppe 6: Schuhe
IX.7 Gruppe 7: Die königliche Viehhaltung in Haft-Tappe
IX.8 Gruppe 8: Nahrungsmittel
IX.9 Organisation der Arbeit und der Arbeitskräfte in Haft-Tappe
Teil B. Texteditionen
I. Administrative Texte
I.1 Metall und Stein
I.2 Rohr, Holz und Glas
I.3 Mineralische Stoffe
I.4 Textilien
I.5 Schuhe
I.6 Viehhaltung
I.7 Nahrungsmittel
I.8 Rationen
I.9 Unklare Texte administrativen Inhalts
I.10 Rekrutierung
I.11 Listen von Arbeitsgruppen
II. Haft-Tappe Steininschrift III
III. Fragmente von briefartigen Texten, Berichten, Fragment mit Götternamen
Anhang
1. Kopien
2. Zeichenliste
3. Abkürzungsverzeichnis
4. Textverzeichnis
5. Bibliographie
Indizes