Vorwort
I. Teil: Raum – Zeit – Gegenstand
1. Einleitung
2. Zur altbabylonischen Zeit und ihren Quellen
3. Gegenstand
3.1. Sklaverei im Alten Orient – Stand der Forschung und Begriffsbestimmung
3.2. „Tempel“, „Palast“ und die Trennung zwischen „privat“ und „offiziell“
II. Teil: Institutionelle Sklaverei in den altbabylonischen Texten Mesopotamiens
1. Ur
1.1. Einleitung
1.2. Das relevante Textmaterial
1.3. Die a-ru-a-Texte und der Nanna-Ningal-Tempel
1.4. Anlass der Weihung und Einsatz im Tempel
1.5. Weitere Belege für Sklaven im Nanna-Ningal-Tempel
1.6. Fazit
2. Larsa
2.1. Einleitung
2.2. Das relevante Textmaterial
2.3. Das bīt asīrī
2.4. Balmunamḫe – der Verwalter des Enki-Tempels?
2.5. Das Ebabbar
2.6. Sklavenstiftungen an Gottheiten
2.7. Der Palast des Nūr-Adad
2.8. Versorgungslisten
2.9. Diverse administrative Texte
2.10. Fazit
3. Uruk
3.1. Einleitung
3.2. Das relevante Textmaterial
3.3. „Gefangener“ oder „Sklave“?
3.4. Eigenschaften und Herkunft der Gefangene und Sklaven
3.6. Gefangene und Sklaven innerhalb der Verwaltungsstrukturen von Uruk
3.7. Die Verfügungsgewalt über Gefangene und Sklaven des bīt asīrī
3.8. Ein flüchtiger Palastsklave
3.9. Fazit
4. Kisurra
4.1. Einleitung
4.2. Sklaven im c-Haushalt
4.3. Fazit
5. Isin
5.1. Einleitung
5.2. Sklavinnen im Enlil-bāni-Palast
5.3. Sklavinnen im „Craft Archive“
5.4. Fazit
6. Nippur
6.1. Einleitung
6.2. Das Archiv des „central redistributive household“
6.3. Sklavinnen und Sklaven im Ninurta-Tempel
6.4. Brot für die géme-uš-bar „Sklavinnen-Weberinnen“
6.5. Fazit
7. Dūr-Abiešuḫ
7.1. Einleitung
7.2. Das relevante Textmaterial
7.3. Preise und Herkunft der Sklaven
7.4. Institutioneller oder privater Kontext?
7.5. Fazit
8. Maškan-šapir
8.1. Einleitung
8.2. Versorgung von Kriegsgefangenen durch den gu-za-lá
8.3. Fazit
9. Babylon
9.1. Einleitung
9.2. Sklaven und Sklavinnen im Haus des Marduk-nāsir
9.3. Sklaven für das Mahlen im Marduk-Tempel
9.4. Fazit
10. Tell Egraineh
10.1. Einleitung
10.2. Die Versorgung von Sklavinnen und Sklaven im Uraš-Tempel
11. Damrum und die Mananâ-Texte
11.1. Einleitung
11.2. Kriegsgefangene aus Ešnunna
11.3. Fazit
12. Sippar
12.1. Einleitung
12.2. Der TIM-VII-Haushalt
12.3. Sklaven im gagûm-Kloster
12.4. „Sklaven des Hauses“ (außerhalb des TIM-VII-Haushalts)
12.5. Sklaven im Tempel der Annunītum (Eulmaš)
12.6. Sklaven für den Tempel des Šamaš (Ebabbar)
12.7. Sklaven im Palast
12.8. Die Weihung von Sklaven an eine Gottheit im Zuge einer Adoption
12.9. Fazit
13. Šaduppûm
13.1. Einleitung
13.2. Das Hauptverwaltungsgebäude „Serai“
13.3. Fazit
14. Nērebtum
14.1. Einleitung
14.2. Der Kitītum-Tempel
14.3. Einige Sklavenkaufurkunden aus institutionellem Kontext
14.4. Lösegeldvereinbarungen zwischen Šadlaš und Nerēbtum
14.5. Fazit
15. Tutub
15.1. Einleitung
15.2. Texte aus dem Sîn-Tempel
15.3. Fazit
16. Ešnunna
16.1. Einleitung
16.2. Der Austausch von Kriegsgefangenen
16.3. Sklaven und Sklavinnen in den administrativen Texten des Palastes und des Šu-Sîn-Tempels
16.4. Fazit
III. Teil: Auswertung und Zusammenfassung
1. Institutionen zwischen Tempel, Palast und Privatwirtschaft
2. Die Sklaverei in politischen Institutionen
2.1. Der Erwerb von Sklaven
2.2. Die Aufgaben und Einsatzbereiche der Sklaven
2.3. Die Versorgung der Sklaven
2.4. Auslösung, Freistellung, Flucht und Tod von Sklaven
2.5. Chronologische Verteilung der Sklaverei in politischen Institutionen
3. Die Sklaverei in kultisch-religiösen Institutionen
3.1. Der Erwerb von Sklaven
3.2. Die Aufgaben und Einsatzbereiche
3.3. Die Versorgung der Sklaven
3.4. Chronologische Verteilung der Sklaverei in kultisch-religiösen Institutionen
4. Fazit und Ausblick
IV. Teil: Anhang
1. Abkürzungsverzeichnis
2. Bibliographie
3. Abbildungsverzeichnis
4. Index