Serien


Ägypten und Altes Testament

Studien zu Geschichte, Kultur und Religion Ägyptens und des Alten Testaments

 

Die Reihe Ägypten und Altes Testament (ÄAT) wurde von Manfred Görg mit dem Ziel gegründet, ein möglichst unkompliziertes, leicht zugängliches und dabei erschwingliches Medium für die Bereiche Ägyptologie und Alttestamentliche Studien zur Verfügung zu stellen. In ÄAT erscheinen sowohl Arbeiten mit fächerübergreifender Ausrichtung wie auch solche, die auf einen der beiden Fachbereiche begrenzt bleiben. Neben monografischen Studien erscheinen z.B. auch Grabungsberichte, Tagungsakten, Festschriften. Wie bisher haben die Herausgeber das Recht, Sammelbände eigener Beiträge zu publizieren. Auch geeignete Arbeiten junger Nachwuchswissenschaftler werden wie bisher gerne aufgenommen. Die Möglichkeit zur Publikation von Aufsätzen, die den interdisziplinären Bereich Ägypten – Altes Testament bzw. südliche Levante betreffen, sollen auch möglich sein, wenn dadurch ein Beitrag zur wissenschaftlichen Förderung der Forschung sichtbar wird.

Gegründet von Manfred Görg

Herausgegeben von Stefan Jakob Wimmer (balata@web.de) und Wolfgang Zwickel (zwickel@uni-mainz.de)

ISSN 0720-9061           

http://www.aegypten-und-altes-testament.de

 

Bände in dieser Serie

 


 

dubsar

Altorientalistische Publikationen / Publications on the Ancient Near East

 

dubsar (sumerisch), „Schreiber“.  –  Die Serie dubsar veröffentlicht wissenschaftliche Studien zu Sprachen, Texten, Kulturen und Geschichte des Alten Orients vom 3. Jahrtausend v.Chr. bis zur Zeitenwende und zum Nachleben der Antike. Sie ist offen für Monographien, Editionen, Tagungsakten, Festschriften, Gedenkschriften und Aufsatzsammlungen. Manuskripte werden in den Sprachen Deutsch, Englisch oder Französisch angenommen. 

Peer Review: Die Reihe folgt in ihrer Qualitätssicherung einem anonymen Peer-Review-Verfahren durch interne oder externe Gutachter.

Herausgegeben von Prof. Dr. Kristin Kleber (kkleber@uni-muenster.de) und Dr. Kai A. Metzler (metzler@zaphon.de).

ISSN 2627-7174

 

Bände in dieser Serie

 


 

Investigatio Orientis

Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Orientalistik

 

Die Orientalistik ist im Vergleich zu anderen Wissenschaften eine junge Disziplin, deren Geschichte im 18. Jahrhundert beginnt. Die Reflexion und Untersuchung ihrer Entstehung, Entwicklung und Differenzierung sind wichtige wissenschaftsgeschichtliche Aufgaben. Die Serie bietet einen Publikationsort für entsprechende wissenschafts- und fachhistorische Forschungen zur Orientalistik und zu ihren einzelnen Fachdisziplinen wie auch zu ihrem Verhältnis zu affinen Fächern, wie z.B. der alttestamentlichen Wissenschaft. Monographien oder Sammelwerke werden von den Herausgebern in deutscher, englischer oder französischer Sprache angenommen.

Herausgegeben von Dr. Thomas L. Gertzen (thomasgertzen@aol.com), Prof. Dr. Peter Heine (peter.heine@snafu.de), Dipl.-Theol. Ludger Hiepel M.A. (ludger.hiepel@uni-muenster.de) und Prof. Dr. Hans Neumann (neumannh@uni-muenster.de).

Peer-Review: Die Reihe folgt in ihrer Qualitätssicherung einem anonymen Peer-Review-Verfahren.
 

 


 

Kasion

Publikationen zur ostmediterranen Antike / Publications on Eastern Mediterranean Antiquity

 

Die Serie Kasion veröffentlicht wissenschaftliche Studien zur Kultur, Geschichte, Philologie und Archäologie des antiken östlichen Mittelmeerraums: von Griechenland und der Ägäis, über Zypern, Anatolien, Syrien, Libanon, Israel, Jordanien, Palästina, bis nach Ägypten. Sie ist offen für Monographien, Editionen, Tagungsakten, Festschriften, Gedenkschriften.  Kasion (Κάσιον ὂρος) ist der griechische Name des Götterbergs Zaphon im Nordwesten des antiken Syrien, abgeleitet von seinem hurritisch-hethitischen Namen Ḫazzi, Sitz des Gottes Baal Zaphon und des Zeus Kasios als seiner interpretatio graeca  und durch den Transfer des Kults nach Ägypten zugleich der Name eines Hügels an der Mittelmeerküste des Sinai.

Herausgegeben von Dr. Sebastian Fink (sebastian.fink@uibk.ac.at), PD Dr. Ingo Kottsieper (Ingo.Kottsieper@mail.uni-goettingen.de) und Dr. Kai A. Metzler (metzler@zaphon.de).

ISSN 2626-7179

 

Bände in dieser Serie

 


 

marru

Studien zur Vorderasiatischen Archäologie / Studies in Near and Middle Eastern Archaeology

 

marru (akkadisch), „Spaten, Schaufel“.  —  Die Reihe marru bietet einen Publikationsplatz für internationale Studien zum breiten Feld der Vorderasiatischen Archäologie. Sie ist bewusst nicht auf eine Region oder Epoche fokussiert und richtet sich bevorzugt auch an Nachwuchswissenschaftler, denen sie Raum für eine zeitnahe und günstige Veröffentlichung innovativer Einzelstudien geben möchte. Monographien ebenso wie Sammelwerke (Tagungsakten, Fest- und Gedenkschriften, Aufsatzsammlungen) zu archäologischen wie kulturgeschichtlichen Themen werden von den Herausgebern in den Sprachen Deutsch, Englisch oder Französisch angenommen.

Peer-Review: Die Reihe folgt in ihrer Qualitätssicherung einem anonymen Peer-Review-Verfahren durch einen internen oder externen Gutachter.

Herausgegeben Prof. Dr. Ellen Rehm (Wien/Münster) (ellen.rehm@univie.ac.at) und Prof. Dr. Dirk Wicke (Frankfurt) (wicke@em.uni-frankfurt.de).

ISSN 2569-5851

 

Bände in dieser Serie

 


 

Melammu Workshops and Monographs

 

Die Serie Melammu Workshops and Monographs ist den Themen des Melammu-Projekts (www.melammu-project.eu) gewidmet und dient der Publikation der Melammu Workshops und herausragender Monographien, die mit dem Melammu-Projekt verbunden sind.

Peer-Review: Die Serie folgt international üblichen Regeln des Peer-Review-Verfahrens.

Herausgegeben von Dr. Sebastian Fink (Helsinki) (sebastian.fink@uibk.ac.at) und Prof. Dr. Robert Rollinger (Innsbruck) (Robert.Rollinger@uibk.ac.at).

Scientific Board: Alberto Bernabé (Madrid), Josine Blok (Utrecht), Rémy Boucharlat (Lyon), Eckart Frahm (New Haven), Mait Kõiv (Tartu), Ingo Kottsieper (Göttingen), Daniele Morandi Bonacossi (Udine), Sabine Müller (Marburg), Simonetta Ponchia (Verona), Kurt Raaflaub (Providence), Thomas Schneider (Vancouver), Rahim Shayegan (Los Angeles), Shigeo Yamada (Tsukuba).

ISSN 2698-8224

 

Bände in dieser Serie

 


 

Muziris

Historische Papyrologie, Epigraphik und verwandte Gebiete der antiken Kulturen /

Historical papyrology, epigraphy and neighbouring fields in ancient cultures 

Muziris (gr. Μουζιρίς) war eine antike Hafen- und Handelsstadt an der Südwestküste Indiens, die sowohl in griechischen wie indischen Quellentexten beschrieben wird. – Die Reihe Muziris veröffentlicht schwerpunktmäßig wissenschaftliche Studien zur historischen Auswertung der papyrologischen Evidenz, widmet sich aber außerdem dokumentarischen Texten aus den Nachbargebieten der Altertumswissenschaften und zielt damit auf eine Auswertung von Papyri, Inschriften, Münzen, Graffiti, Schreibtafeln und altorientalischen Quellen zu sozial-, kultur- und wirtschaftshistorischen Fragestellungen ab. 

Die Reihe ist offen für Monographien, Tagungsakten, Festschriften und Aufsatzsammlungen. Manuskripte werden in den Sprachen Deutsch, Englisch oder Französisch angenommen. Allen Bänden (bzw. bei Sammelbänden: allen Beiträgen) werden englische und französische Zusammenfassungen beigegeben.

Peer Review: Die Reihe führt zur Qualitätssicherung ein anonymes Peer-Review-Verfahren (mindestens zwei interne oder externe Gutachter) durch.

Herausgegeben von  

Kerstin Droß-Krüpe (Kassel) (kerstin.dross-kruepe@ruhr-uni-bochum.de)

Patrick Reinard (Trier) (reinard@uni-trier.de)

Sven Günther (Changchun) (svenguenther@nenu.edu.cn)

Sebastian Fink (Innsbruck) (sebastian.fink@uibk.ac.at)

Stefan Baumann (Leuven) (stefan.baumann@kuleuven.be)

ISSN  2941-6752


 

wEdge

Cutting-Edge Research in Cuneiform Studies

 

Die Serie wEdge ist Randgebieten der Keilschriftforschung gewidmet. Sie ist offen für Manuskripte, die Keilschrift-Quellen erforschen vor dem Hintergrund anthropologischer und soziologischer Theorien, Gender Studies und rezeptionsgeschichtlichen, literaturwissenschaftlichen und historiographischen Forschungsansätzen. Manuskripte (Monographien, Sammelbände, Kongressbände) sollten auf Englisch verfasst sein. Monographien auf Französisch und Deutsch sind gleichfalls willkommen. Sammelbände und Kongressbände, die Beiträge in anderen modernen europäischen Sprachen beinhalten, werden von Fall zu Fall erwogen vom Editorial Board und vom Verlag Zaphon.

Manuskript-Beurteilung und Peer-Review-Prozess

Die Annahme und der Peer-Review-Prozess erfolgt in drei Stufen: 1) Der Editor-in-Chief beurteilt Thematik und Inhalt des Manuskripts den Zielen der Serie gerecht werden; ist dies der Fall, werden zwei Herausgeber des Editorial Board den weiteren Evaluierungsprozess übernehmen. 2) Die Herausgeber des Editorial Board werden das Manuskript beurteilen. 3) Das Manuskript wird von einem externen Peer-Reviewer single-blind evaluiert.

Manuskript-Vorschläge: Manuskript sollten per E-Mail an den Editor-in-Chief, Lorenzo Verderame, gesandt werden. 

Editor-in-Chief: Lorenzo Verderame (Sapienza Università di Roma) (lorenzo.verderame@uniroma1.it)

Editorial board: Eva von Dassow (University of Minnesota)

                              Agnès Garcia-Ventura (Universitat Autònoma de Barcelona)

                              Jean-Jacques Glassner (CNRS)

                              Ann Guinan (Babylonian Section, Penn Museum, University of Pennsylvania)

                              Emanuel Pfoh (CONICET / University of Helsinki)

                              Jordi Vidal (Universitat Autònoma de Barcelona)

ISSN 2698-7007

 

Bände dieser Serie