1. Einleitung
1. 1. Forschungsgeschichte
1. 2. Ziele, Umfang und Struktur der Arbeit
2. Hemerologien im alten Mesopotamien
2. 1. Definition von „Hemerologie“ und ihr Divinationstyp
2. 2. Divination
2. 3. Quellen
2. 4. Textstruktur
2. 5. Schriftträger und Tafelformat
3. Der kalendarische Hintergrund
3. 1. Kalender im alten Mesopotamien
3. 2. Tag und Monat in hemerologischen Texten
3. 3. Monat und Jahr in hemerologischen Texten
3. 4. Das kalendarische Schema der Hemerologien
4. Überlieferung und Redaktion
4. 1. Textkombination: Sammeltafeln und Kompilationen
4. 2. Ausbleibende Standardisierung – Besonderheiten der hemerologischen Überlieferung
4. 3. Exkurs: Die Liste der göttlichen Tabus im Eintrag zum 7. VII. der Aššur-Hemerologie
5. Systematik der Hemerologie
5. 1. Naturereignisse (System I)
5. 2. Kultischer Hintergrund (System III)
5. 3. Zahlensymbolik (System IV)
6. Praktische Anwendung des hemerologischen Wissens und dessen gesellschaftlicher Einfluss
6. 1. Personen in den hemerologischen Texten
6. 2. Fundorte und Archivzugehörigkeit
6. 3. Beziehung zur Ausbildung
6. 4. Gesellschaftlicher Einfluss 1: Verwendung von Hemerologien als Referenzmaterial
6. 5. Gesellschaftlicher Einfluss 2: Korrespondenz mit den Daten der täglichen Aktivitäten
6. 6. Die gesellschaftliche Bedeutung der Hemerologien
7. Nachleben der Hemerologie
Edition ausgewählter Texte
Text 1: šigû-Hemerologie
Text 2: Hemerologie zum Bitten
Text 3. 1: Speiseopfer-Hemerologie (K 14810)
Text 3. 2: Speiseopfer-Hemerologie, relevanter Text (K 12177)
Text 4. 1: Hemerologie für Wahrsager (VAT 11336)
Text 4. 2: Hemerologie für Wahrsager, relevanter Text
Text 5: Nisannu-Hemerologie
Text 6. 1: Tašrītu-Hemerologie, assyrische Fassung (gabari māt Aššur)
Text 6. 2: Tašrītu-Hemerologie, assyrische Fassung, relevanter Text (W 22656/13a = SpTU 4, 166)
Text 6. 3: Tašrītu-Hemerologie, babylonische Fassung (gabari māt Akkadî)
Text 7: Die hemerologische Kompilation VAT 11594
Text 8: Die hemerologische Kompilation K 2291+K 12000v
Text 9: Die hemerologische Kompilation K 11703
Text 10: Die hemerologische Kompilation „Aššur-Hemerologie“
Anhänge
Anhang 1: Hemerologische Berichte und Briefe
Anhang 2: Allgemeine Aussagen zur Günstigkeit von Tagen in Königsinschriften
Anhang 3: Die neuassyrischen Heiratsurkunden
Anhang 4: Die neuassyrischen Kaufurkunden mit vollständiger Datierung
Anhang 5: Die Datierungen der neuassyrischen Opferschauanfragen und deren Tagesbewertungen
Anhang 6: Die Datierungen der neuassyrischen Kaufurkunden, die Tagesbewertungen und die kaufbezogenen hemerologischen Einträge
Anhang 7: Lister der Texte mit hemerologischem Inhalt und eng verwandten Texte
Fotografien von Tontafeln
Verzeichnisse